Akademische Auszeichnungen und Ehrungen

In ihrer Geschichte ist es den Instituten des Göttinger Campus immer wieder erfolgreich gelungen die "besten Köpfe" an sich zu binden. Die herausragenden Wissenschaftler prägen bis heute die internationale Reputation und das Profil des Göttingen Campus. Hier finden Sie eine kleine Auswahl historischer Persönlichkeiten, die in Göttingen studiert oder geforscht haben, sowie einen Überblick über aktuelle Preisträger.

Aktuelle Auszeichnungen

  • Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert die drei Wissenschaftler*innen am Göttingen Campus Hauke Hillen, Marieke Oudelaar und Saskia Limbach jeweils mit einem ERC Starting Grant in Höhe von 1,5 Millionen Euro für einen Zeitraum von fünf Jahren.
    Wie stellen die Kraftwerke der Zelle Proteine her? (UMG) Hauke Hillen, Leiter der Arbeitsgruppe „Struktur und Funktion molekularer Maschinen“ im Institut für Zellbiochemie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), unabhängiger Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften und Mitglied im Exzellenzcluster „Multiscale Bioimaging: Von molekularen Maschinen zu Netzwerken erregbarer Zellen“ (MBExC), wird…
  • Prof. Dr. Lutz Ackermann im Wettbewerb „Jahrhundertprojekt“ ausgezeichnet
    Der Chemiker Prof. Dr. Lutz Ackermann von der Universität Göttingen ist im Wettbewerb „Jahrhundertprojekt“ der Werner Siemens-Stiftung (WSS) ausgezeichnet worden. Ackermanns Team und fünf weitere erhalten für ihre Ideen einen Forschungspreis von jeweils über einer Million Euro. Die Preisverleihung fand am Freitag in Luzern statt. Eins der sechs Teams erhält außerdem den Zuschlag für ein WSS-Forschungszentrum, das Technologien für eine nachhaltige…
  • Zurna Ahmed entwickelte neuartige Versuchsumgebung für Rhesusaffen
    Der Förderkreis des Deutschen Primatenzentrums – Leibniz-Institut für Primatenforschung zeichnet mit dem Promotionspreis herausragende Doktorarbeiten aus, in denen Studien an Affen eine zentrale Rolle spielen. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert und wird durch die MacLean-Erkelenz-Stiftung unterstützt. Diesjährige Gewinnerin ist die Neurowissenschaftlerin Zurna Ahmed. Sie untersucht, wie Bewegungen im Gehirn geplant werden. Für ihr Projekt…
  • Das Projekt WINSUN vereint eine neue Generation von Messdaten mit Computersimulationen zu einem umfassenden Blick auf das Magnetfeld der Sonne.
    Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat Prof. Dr. Sami Solanki vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) mit einem der renommierten ERC Advanced Grants ausgezeichnet. Die Förderung in Höhe von insgesamt 2,5 Millionen Euro wird es in den nächsten fünf Jahren ermöglichen, unser Bild vom Magnetfeld der Sonne grundlegend voranzutreiben und zu vervollständigen. Dafür setzt Solanki auf eine neue Generation von Weltraummissionen und…
  • Ramisyllis kingghidorahi landet unter den Top 10 der neuen marinen Arten
    Verzweigte Meereswürmer sind extrem selten: bizarre Lebewesen mit einem Kopf, aber einem Körper, der sich immer wieder in mehrere hintere Enden verzweigt. Nur drei solcher Arten sind weltweit bekannt, und eine davon hat das World Register of Marine Species (WoRMS) nun in die „Top 10 der Meeresarten des Jahres 2022“ aufgenommen. Die neue Art mit dem Namen Ramisyllis kingghidorahi ist nach King Ghidorah benannt, dem Erzfeind von Godzilla. Zum…
  • Aljaz Godec, Forschungsgruppenleiter am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, erhält den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC).
    Aljaz Godec, Forschungsgruppenleiter am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, erhält den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC). Mit 2 Millionen Euro fördert der ERC fünf Jahre lang die Arbeit von Godecs Team. Der Wettbewerb um die Fördermittel ist hoch kompetitiv: Nur 371 von 2.222 Bewerbungen hat der ERC in dieser Runde ausgewählt. „Den Consolidator Grant zu…
  • Prof. Dr. Claudia Wiesemann, Direktorin des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen, erhält den Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022.