Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

Campus Mitglied

Mit unserer kosmischen Nachbarschaft beschäftigen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung: mit der Sonne sowie mit den Planeten, Monden, Kometen und Asteroiden. Die Forscher beschreiben diese Körper in Modellen und Simulationen und entwickeln Messinstrumente, die das Sonnensystem aus der Nähe untersuchen. Das Institut ist an zahlreichen Weltraummission beteiligt wie etwa Rosetta, Solar Orbiter und PLATO.

Gemeinsame Professur

Zusätzliche Angebote

 

Forschungsinfrastruktur

 

Nachrichten

  • Der Zwergplanet ist für seinen Kryovulkanismus bekannt. Bisher entdeckte organische Ablagerungen auf seiner Oberfläche stammen jedoch wohl nicht aus…
  • Der Mond ist älter als gedacht. Seine Kruste ist nach der Entstehung nochmal zum Teil aufgeschmolzen – und hat Forschende so bei der Altersbestimmung…
  • Einen einzigartigen Blick auf die gesamte Sonnenscheibe bieten neu ausgewertete Messdaten der Raumsonde Solar Orbiter.
  • Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige…
  • Für seine wegweisenden Beiträge zur Sonnenforschung erhält Prof. Dr. Sami K. Solanki den Zdenĕk Švetska Senior Prize.
  • Hinweise auf Leben, Ozonloch und magnetischer Schutzschild: Beim Erdvorbeiflug lernte die Raumsonde unsere Heimat aus ungewohnter Perspektive kennen.
  • Das ballongetragene Sonnenobservatorium fliegt nun entlang des Polarkreises nach Westen. Aus der Stratosphäre hat es einen unvergleichlichen Blick auf…
  • Die ersten Tests mit Sonnenlicht waren erfolgreich.
  • Erst eisige Kälte, dann Mitternachtssonne: Am Polarkreis bereitet das Team den Flug des ballongetragenen Sonnenobservatoriums vor – und hofft auf ein…