Forschungsgruppen
Eine Forschungseinheit besteht aus einem Forscherteam, das an einem Forschungsprojekt arbeitet, das in thematischer, zeitlicher und finanzieller Hinsicht über die Fördermöglichkeiten des Einzelförderprogramms oder des Schwerpunktprogramms der DFG hinausgeht. Die Forschergruppen stellen die personellen und materiellen Ressourcen zur Verfügung, die für die Durchführung intensiver, mittelfristiger Kooperationsprojekte (in der Regel sechs Jahre) erforderlich sind. Forschungseinheiten tragen oft dazu bei, neue Forschungsrichtungen zu etablieren. Die Fördermöglichkeiten für Forschergruppen unterliegen den gleichen Grundsätzen wie die Forschungsförderung.
DFG Forschungsgruppe, mit Göttinger Sprecherfunktion
- FOR 5522: Quantum Thermalization, Localization, and Constrained Dynamics with Interacting Ultracold Atoms
Spokesperson: Fabian Heidrich-Meisner - FOR 5022: Medicine and the time structure of the good life
Spokesperson: Claudia Wiesemann - KFO 5002: Deciphering Genome Dynamics for Subtype-specific Therapy in Pancreatic Cancer
Spokesperson: Volker Ellenrieder; Coordinator: Elisabeth Heßmann - FOR 2848: Nanoscale Architecture and Heterogeneity of the Mitochondrial Inner Membrane
Spokesperson: Stefan Jakobs - FOR 2800: Chromosome Instability: Cross-talk of DNA replication stress and mitotic dysfunction
Spokesperson: Holger Bastians - FOR 2705: Dissection of a Brain Circuit: Structure, Plasticity and Behavioral Function of the Drosophila mushroom body
Spokesperson: André Fiala - FOR 2064: Stratifikationsanalysen mythischer Stoffe und Texte in der Antike (STRATA)
Spokesperson: Annette Zgoll