Nachrichten aus dem Göttingen Campus

DPZ-Infektionsforscher zeigen über welchen Rezeptor das Kaposi-Sarkom-Herpesvirus in B-Zellen eindringt
Herpesviren sind treue Begleiter. Einmal damit infiziert, verbleiben sie ein Leben lang im Körper und können bei Stress oder geschwächtem Immunsystem erneute Krankheitssymptome hervorrufen. Ein häufiger Vertreter beim Menschen ist beispielsweise das Herpes simplex-Virus Typ 1, das die bekannten Lippenbläschen hervorruft. Aber auch die Kinderkrankheit Windpocken oder das Pfeiffersche Drüsenfieber werden durch Herpesviren verursacht. Herpesviren…
Internationales Forscherteam mit Beteiligung der Universität Göttingen entdeckt neue Exoplaneten
Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat drei neue Planeten entdeckt, von denen einer möglicherweise bewohnbar ist. Die neu entdeckten Planeten umkreisen in der 31 Lichtjahre entfernten Konstellation Hydra einen Stern namens GJ 357, der etwa ein Drittel der Masse und Größe der Sonne aufweist. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Astronomy & Astrophysics erschienen. Im Februar 2019 beobachteten Kameras…
Internationales Forscherteam untersucht Zusammenspiel von Geologie und Biodiversität
Das Verständnis, wie die Biodiversität durch mehrere Kräfte geformt wird, ist entscheidend für den Schutz seltener Arten und einzigartiger Ökosysteme. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Göttingen, des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) sowie der University of Hawai'i in Mānoa hat festgestellt, dass die Biodiversität auf älteren…
Vorreiterrolle in Georgien – Programm von Universität Göttingen und Ilia State University
An der Ilia State University in Tiflis entsteht in Kooperation mit der Universität Göttingen die International Doctoral School (IDS). In enger Zusammenarbeit wollen die Partner eine langfristige, an internationalen Standards orientierte, strukturierte Ausbildung für georgische Doktorandinnen und Doktoranden in Tiflis ermöglichen. Gefördert wird dies durch die VolkswagenStiftung sowie die Shota Rustaveli National Science Foundation of Georgia. Am…
Primatenforscher zeigen, wie Affen zur Regeneration von Tropenwäldern beitragen
Tropische Regenwälder binden große Mengen Kohlenstoffdioxid, produzieren Sauerstoff und bieten Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Werden diese für das weltweite Klima und die Artenvielfalt so wichtigen Ökosysteme zerstört, so erholen sie sich, wenn überhaupt, nur sehr langsam. Welche Rolle Affen bei der Regeneration von durch menschlichen Einfluss zerstörten Regenwäldern spielen, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom D…
Forscherteam mit Göttinger und Heidelberger Beteiligung stellt unzureichende Versorgung fest
Das Gesundheitswesen in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen ist nur unzureichend auf die zunehmende Zahl von Bluthochdruck-Erkrankungen vorbereitet. Mehr als zwei Drittel aller betroffenen Menschen sind ohne Behandlung. Dies haben Forscherinnen und Forscher unter Leitung der Harvard T.H. Chan School of Public Health, der Universität Göttingen und der Medizinischen Fakultät Heidelberg herausgefunden. Die Studie ist in der Fachzeitschrift…
Ungewohnte Töne sind am 17. Juni 2019 in den Räumen der Forschungsgruppe Biomedizinische NMR am Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie zu hören: Die Profi-Musiker von german hornsound sind zu Gast, um sich beim Hornspielen mit der Echtzeit-Magnetresonanztomografie (MRT) filmen zu lassen. Mit dieser MRT-Darbietung unterstützen die Bläser ein Forschungsprojekt.
„Okay, are you ready? Los geht’s“, spricht Peter Iltis in das kleine Mikrofon, das vor ihm auf dem Tisch steht. Kurz darauf ist über die Tonaufzeichnung ein Blechblasinstrument zu hören. Die Musik kommt allerdings nicht aus einem Tonstudio oder von einer Bühne, sondern aus einem medizinischen Großgerät – einem Magnetresonanztomografen, der zwei Räume weiter steht. Der US-Amerikaner ist Professor für Bewegungswissenschaften am Gordon College…
Ein Traum von Forschern ist es seit Langem, Strukturen einzelner biologischer Moleküle mithilfe intensiver Röntgenblitze hochaufgelöst zu „fotografieren“ oder sogar zu „filmen“. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie in Göttingen haben nun Messungen mit dem Freie-Elektronen-Laser des Hamburger European XFEL am Computer simuliert und gezeigt, wie sich aus den so erhaltenen sehr wenigen Informationen die 3D-Struktur eines Proteins in atomarer Auflösung rekonstruieren lässt. Ihre dazu neu entwickelte Methode benötigt rund 100 Mal weniger Information pro Bild als bislang erforderlich war.
Der zurzeit größte Röntgenlaser der Welt befindet sich am European XFEL in Hamburg. Mit dem sogenannten Freie-Elektronen-Laser lassen sich ultrakurze Laserlichtblitze erzeugen. Dazu werden zunächst Elektronen auf nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und durch starke Magnetfelder geleitet. Dabei entstehen Röntgenblitze mit extrem hoher Intensität. Treffen die darin enthaltenen Lichtteilchen – Photonen genannt – auf eine zu messende Probe,…
Team um MPI-Direktor Bodenschatz beendet Atlantiküberquerung erfolgreich
Wie entsteht Regen? Fallen aus einer Wolke Regentropfen oder zieht sie doch ohne Regen vorbei? Diese Fragen wollte das Team aus fünf Grundlagenforschern um Eberhard Bodenschatz, Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) auf ihrer Reise von Montevideo in Uruguay nach Las Palmas auf Gran Canaria auf dem Forschungsschiff Maria S. Merian herausfinden. Dazu haben sie den CloudKite, einen dafür neuentwickelten…
Neuartige Flügel sollen Flugzeuge sparsamer machen
Zukünftige Flugzeuge sollen leichter und dadurch sparsamer im Kerosinverbrauch sein. Darum hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) jetzt im Rahmen eines EU-Projekts zwei neuartige Flügel getestet, deren Bauweise bislang nicht möglich war. Die Reduzierung von Gewicht gilt neben sparsameren Triebwerken und schlankeren Flügeln als wichtigster Weg, den Treibstoffverbrauch im Luftverkehr zu verringern. Bei Flugzeugflügeln ist die…