Forscherteam der Universität Göttingen vergleicht Entwicklung von Käfer- und Insektengehirn
Im menschlichen Gehirn sind hundert Milliarden Nervenzellen auf komplizierteste Weise miteinander verknüpft, und nur wenn diese Verschaltungen richtig angelegt sind, kann das Gehirn richtig funktionieren. Das ist bei Insekten nicht anders, auch wenn ihr Hirn „nur“ aus Hunderttausend bis eine Million Nervenzellen besteht. Trotzdem lässt sich bei Insekten unerwartet kompliziertes Verhalten beobachten, zum Beispiel bei der Aufzucht der Nachkommen im…