Nachrichten aus dem Göttingen Campus

Göttinger Forschungsteam untersucht Bürgerakzeptanz für ernährungspolitische Maßnahmen
Der Anstieg ernährungsbedingter Erkrankungen führt zu hohen gesellschaftlichen Folgekosten. Im internationalen Vergleich ist die deutsche Politik jedoch bisher zurückhaltend mit politischen Interventionen, die ein gesundes Ernährungsverhalten der Bürgerinnen und Bürger unterstützen. Stärkere Eingriffe wie Lenkungssteuern oder Verbote in der Bevölkerung seien unpopulär, so die Befürchtung. Forscherinnen und Forscher der Universität Göttingen…
Forschungsteam der Universität Göttingen untersucht Auswirkungen des Zyklus auf die Männerwahl
Dass Frauen unterschiedliche Verhaltensweisen von Männern anziehend finden, je nachdem, in welchem Teil des Zyklus sie sich gerade befinden, wurde bereits erforscht. Eine neue Studie der Universität Göttingen mit der bisher größten Stichprobengröße stellt diese Ergebnisse jedoch in Frage. Demnach hatten Veränderungen im Zyklus der Frauen keinen Einfluss auf ihre Präferenzen für ein bestimmtes Verhalten von Männern. Das Forschungsteam fand jedoch…
Forscher unter Leitung der Universität Göttingen entwickeln Computermodell zum Grundwasserstrom
Grundwasser ist die größte Quelle für Süßwasser, eine der wertvollsten natürlichen Ressourcen der Welt. Es ist lebenswichtig für Nutzpflanzen und als Trinkwasser für den Menschen. Es befindet sich direkt unter unseren Füßen in den Rissen und Poren des Bodens, der Sedimente und des Gesteins. Forscher haben unter Leitung der Universität Göttingen das erste globale Computermodell entwickelt, mit dem der Grundwasserstrom in die Weltmeere verfolgt…
Forscher des Max-Planck- Instituts für Dynamik und Selbstorganisation zeigen in einer jetzt veröffentlichten Studie wie der Schleimpilz Physarum polycephalum seine Pumpeffizienz steigern kann, wenn er schädlichem Licht ausgesetzt wird.
Forscher des Max-Planck- Instituts für Dynamik und Selbstorganisation zeigen in einer jetzt veröffentlichten Studie wie der Schleimpilz Physarum polycephalum seine Pumpeffizienz steigern kann, wenn er schädlichem Licht ausgesetzt wird. Er nutzt dabei aus, dass seine wellenförmige Pumpbewegung Obertöne aufweist, die in einer bestimmten Konstellation effizienter pumpen können. Wie bei einem Instrument existiert bei diesen Wellen eine Grundfrequenz…
Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen findet hohe Aktivität in Schwebeböden
Die Bedrohung von Insekten und anderen Kleinstlebewesen durch die Abholzung des Regenwaldes und die Folgen für die Umwelt in tropischen Regionen sind bekannt. Bisher noch nicht untersucht wurde, ob und wie die Ölpalmenplantagen dazu beitragen, die Populationen von winzigen unterirdisch lebenden Tieren zu erhalten, die wiederum den Boden gesund erhalten. In einer neuen Studie unter Leitung der Universität Göttingen haben Wissenschaftlerinnen und…
Internationales Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung rekonstruiert pH-Werte
Die Marsatmosphäre – und die Frage, ob dort einst Leben möglich war – treibt die Wissenschaft schon seit langem an. Während die Existenz großer Gewässer auf dem frühen Mars unbestritten ist, ist bislang unklar, ob Leben dort möglich war. Unerforscht ist vor allem, welcher pH-Wert dort vorherrschte. Er ist ein wichtiger Parameter und beschreibt die Menge an Säuren und Basen in einer Lösung. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der…
Universität Göttingen untersucht Auswirkungen von Palmöl-Biodiesel auf Treibhausgase
Biokraftstoffe aus Pflanzenöl werden zunehmend als Alternative zu fossilen Brennstoffen verwendet, trotz der wachsenden Kontroverse über ihre Nachhaltigkeit. Ein Forschungsteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat die Auswirkungen von Palmöl-Biodiesel auf Treibhausgase über den gesamten Lebenszyklus hinweg untersucht. Ergebnis: Die Verwendung von Palmöl aus neuen Plantagen, für die Wälder abgeholzt wurden, führt im Vergleich zu…
Mandrills pflegen enge Artgenossen mütterlicherseits trotz Infektion
Entscheidend für unser Wohlbefinden sind unsere körperliche und psychische Verfassung. Beim Menschen sind in der Regel daher diejenigen zufriedener und gesünder, die ein stabiles Netzwerk aus Freunden und Verwandten besitzen. Affen betreiben gegenseitige Fellpflege, um ihre sozialen Beziehungen zu pflegen und dadurch Stress und Konflikte zu minimieren. Die Kehrseite: Der enge Körperkontakt begünstigt die Verbreitung von Krankheitserregern.…
Etwa 14 Monate nach der Landung der NASA-Mission InSight auf dem Roten Planeten liegen die ersten wissenschaftlichen Ergebnisse vor
Insgesamt 174 wahrscheinliche Marsbeben hat das Seismometer SEIS der NASA-Mission InSight in den ersten zehn Monaten seit seiner Inbetriebnahme Ende Februar 2019 gemessen, im Mittel also etwas mehr als ein Beben alle zwei Tage. Die Daten, die Forschende unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in Göttingen heute in insgesamt sechs Artikeln veröffentlichen, liefern den ersten umfassenden Beweis dafür, dass neben der…
Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen analysiert Fortbewegung durch Geißeln
Das magnetotaktische Bakterium Magnetococcus marinus schwimmt mit Hilfe von zwei Bündeln von Geißeln. Außerdem besitzen die Bakterienzellen eine Art intrazelluläre Kompassnadel und können daher mit einem Magnetfeld gesteuert werden. Sie werden deshalb als biologisches Modell für Mikroroboter benutzt. Ein internationales Team der Universität Göttingen, des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam und der CEA Cadarache…