Nachrichten aus dem Göttingen Campus

Der Flug durch unsere Atmosphäre kann für ein Insekt ganz schön turbulent sein
Der Flug durch unsere Atmosphäre kann für ein Insekt ganz schön turbulent sein: Neben langwährenden ruhigen Flugphasen kommt es hin und wieder zu extremen Beschleunigungen, besonders wenn das Insekt auf kleinskalige Turbulenz in Form von Verwirbelungen stößt. Solche Verwirbelungen spielen beispielsweise auch für die Entstehung von Regen eine große Rolle, da sie maßgeblich die Kollision kleinster Tröpfchen in der Wolke beeinflussen, aus denen…
Göttinger Verhaltensbiologen überprüfen biologisches Prinzip an freilebenden Assammakaken
Gilt „Gleich und Gleich gesellt sich gern“ oder doch eher „Gegensätze ziehen sich an“? Die jetzt veröffentlichte Studie an thailändischen Affen spricht für ersteres: Verhaltensbiologen und Psychologen vom Deutschen Primatenzentrum – Leibniz- Institut für Primatenforschung und der Universität Göttingen haben beobachtet, dass männliche Assammakaken umso engere Beziehungen zu anderen Männchen eingehen, je ähnlicher sie sich in ihrer Persönlichkeit…
Team unter Leitung der Universität Göttingen entschlüsselt Mechanismus zum Entstehen des Stresshormons
Die schmerzlindernde Wirkung von Salizylsäure, einer Substanz, die heute leicht modifiziert als Aspirin verkauft wird, ist seit Jahrtausenden bekannt. Salizylsäure ist nicht nur ein Medikament, sondern auch ein Stresshormon der Pflanzen, das für die Abwehr schädlicher Krankheitserreger unerlässlich ist. Unbekannt war jedoch, wie Pflanzen dieses Hormon erzeugen. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat nun…
Forscher analysieren Reformpläne der EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik
Die aktuellen Reformvorschläge der EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) lassen keine Verbesserungen beim Umweltschutz erwarten. Das konstatiert ein Forscherteam unter der Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und der Universität Göttingen in der Fachzeitschrift Science. Zwar bekenne sich die EU zu mehr Nachhaltigkeit, in den GAP-Reformvorschlägen…
DPZ-Infektionsforscher zeigen über welchen Rezeptor das Kaposi-Sarkom-Herpesvirus in B-Zellen eindringt
Herpesviren sind treue Begleiter. Einmal damit infiziert, verbleiben sie ein Leben lang im Körper und können bei Stress oder geschwächtem Immunsystem erneute Krankheitssymptome hervorrufen. Ein häufiger Vertreter beim Menschen ist beispielsweise das Herpes simplex-Virus Typ 1, das die bekannten Lippenbläschen hervorruft. Aber auch die Kinderkrankheit Windpocken oder das Pfeiffersche Drüsenfieber werden durch Herpesviren verursacht. Herpesviren…
Internationales Forscherteam mit Beteiligung der Universität Göttingen entdeckt neue Exoplaneten
Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat drei neue Planeten entdeckt, von denen einer möglicherweise bewohnbar ist. Die neu entdeckten Planeten umkreisen in der 31 Lichtjahre entfernten Konstellation Hydra einen Stern namens GJ 357, der etwa ein Drittel der Masse und Größe der Sonne aufweist. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Astronomy & Astrophysics erschienen. Im Februar 2019 beobachteten Kameras…
Internationales Forscherteam untersucht Zusammenspiel von Geologie und Biodiversität
Das Verständnis, wie die Biodiversität durch mehrere Kräfte geformt wird, ist entscheidend für den Schutz seltener Arten und einzigartiger Ökosysteme. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Göttingen, des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) sowie der University of Hawai'i in Mānoa hat festgestellt, dass die Biodiversität auf älteren…
Vorreiterrolle in Georgien – Programm von Universität Göttingen und Ilia State University
An der Ilia State University in Tiflis entsteht in Kooperation mit der Universität Göttingen die International Doctoral School (IDS). In enger Zusammenarbeit wollen die Partner eine langfristige, an internationalen Standards orientierte, strukturierte Ausbildung für georgische Doktorandinnen und Doktoranden in Tiflis ermöglichen. Gefördert wird dies durch die VolkswagenStiftung sowie die Shota Rustaveli National Science Foundation of Georgia. Am…
Primatenforscher zeigen, wie Affen zur Regeneration von Tropenwäldern beitragen
Tropische Regenwälder binden große Mengen Kohlenstoffdioxid, produzieren Sauerstoff und bieten Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Werden diese für das weltweite Klima und die Artenvielfalt so wichtigen Ökosysteme zerstört, so erholen sie sich, wenn überhaupt, nur sehr langsam. Welche Rolle Affen bei der Regeneration von durch menschlichen Einfluss zerstörten Regenwäldern spielen, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom D…
Forscherteam mit Göttinger und Heidelberger Beteiligung stellt unzureichende Versorgung fest
Das Gesundheitswesen in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen ist nur unzureichend auf die zunehmende Zahl von Bluthochdruck-Erkrankungen vorbereitet. Mehr als zwei Drittel aller betroffenen Menschen sind ohne Behandlung. Dies haben Forscherinnen und Forscher unter Leitung der Harvard T.H. Chan School of Public Health, der Universität Göttingen und der Medizinischen Fakultät Heidelberg herausgefunden. Die Studie ist in der Fachzeitschrift…